Gute Texte funktionieren besser
Schreibtraining in den Textformen der Öffentlichkeitsarbeit

Texte sind das wichtigste Instrumente im Journalismus und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gute Texte funktionieren wie gewollt. Lebendig, klar und verständlich sollen sie sein – ohne Amtsdeutsch, Fachchinesisch und Marketing-Jargon.

Es geht darum, treffende Wörter zu wählen, übersichtliche Sätze zu bauen und Phrasen zu vermeiden.
Im Journalismus wie in der Unternehmenskommunikation müssen sie griffig sein. Und vor allem müssen sie die Zielgruppe erreichen.

In diesem Seminar geht es auch darum, Fachdeutsch in journalistische Sprache zu übersetzen. Und die Texte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Abteilungen so zu redigieren, dass sie für die Zielgruppe funktionieren.

In dieser zweitägigen Fortbildung geht es um
- die unterschiedliche Tonalität von Textformaten,
- um Leserzielgruppen
- und deren zielgenaue Ansprache.

Die gängigsten Textformen im Journalismus wie in der Unternehmenskommunikation - Meldung, Bericht, Fachtext oder Kurzporträt - werden in einer kleinen Lerngruppe erarbeitet, für verschiedene Zielgruppen (auch Social-Media-Kanäle) geschrieben und besprochen.

Dabei wird auch der Einfluss der verschiedenen Ausgabe-Medien (Print/Online/Sprache) auf die Textformen und Inhalte berücksichtigt.

Zum Schreiben und Redigieren leicht verständlicher Texte gibt es praktische Übungseinheiten.

Im Schreibtraining werden auch die Standards journalistischen Schreibens aufgefrischt.

Tag 1: 9.30 – 17 Uhr

- Auffrischen der Grundlagen des journalistischen Schreibens
- Textformen Nachricht, Meldung, Bericht in der Öffentlichektisarbeit mit Schreib-Übungen

Tag 2: 9.30 – 17 Uhr

- Redigieren von Fremdtexten mit schriftlichen Übungen
- Verfassen und Umschreiben von Fachtexten und/oder Kurzporträt mit Übungen
- Schreiben für Facebook, Insagram und Linkedin mit Übungen

Der Dozent:
Werner Hinse arbeitet als Freier Journalist und Text-Autor im Corporate
Publishing. Der gelernte Zeitungsredakteur hat eine breite Erfahrung mit den Textsorten in
der Öffentlichkeitsarbeit. Er lehrt an Hochschulen wie auch in der journalistischen
Aus- und Fortbildung an Journalistenschulen.

Ziele
Gängige Textformen der Öffentlichkeitsarbeit
Text-Botschaften präzise an Empfänger senden
Schreiben und Redigieren für ausgewählte Zielgruppen
Übungen zu den Textformaten Nachricht, Meldung und Bericht
Redigieren von Fremd- und Fachtexten
Schreiben für Facebook, Instagram und Linkedin

Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Redaktionen und Pressestellen in Unternehmen.
Die Teilnehmer:innen kennen bereits Grundlagen journalistischen Schreibens.

Hinweise
Unterkunft:
Sonderkonditionen erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im B&B Hotel Herne, Regenkamp 14, 44625 Herne, das nur wenige Gehminuten vom Journalisten-Zentrum und dem Shamrockpark entfernt ist. Bei Buchung im B&B Hotel Herne bitte angeben, dass Sie ein Seminar bei uns besuchen. Buchung für Sonderkonditionen nur per E-Mail: herne@hotelbb.com

Verpflegung:
Ein Frühstück ist im B&B bestellbar. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Casino des Shamrockparks zu Mittag essen. Das Speisenangebot enthält auch vegetarische Gerichte. Bei Hinweisen auf Unverträglichkeiten wird das Casino nach Rücksprache entsprechende Angebote anbieten.

Kaffee, Tee und Wasser in den Seminarpausen stehen für unsere Gäste zur Verfügung und sind inklusiv in der Seminargebühr.

Bitte eigenes Laptop oder Tablet mit Tastatur mitbringen.

Termin
30.11.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
01.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Das Journalistenzentrum Herne
Kurt
Shamrockring 1, Haus 4
44623 Herne
auf Google Maps anzeigen
Preis
495,00 €
Dozent:in
Werner Hinse
Plätze
Downloads
anmelden