Trolle, Shitstorm, Hatespeech - Strategien der Online-Moderation

Kursinhalte:
Wer online publiziert, darf mit Reaktionen rechnen. Doch gerade die Rückmeldungen aus dem Internet können schnell heftig werden und gewaltigen Einfluss haben. Dem entsprechend stellen das Netz und seine sozialen Medien die Mitarbeiter*innen von Redaktionen und Pressestellen vor komplett neue kommunikative Herausforderungen: Wie begegnen wir kritischen Bewegungen und Hasskommentaren professionell - und wie können wir uns auf digitale Krisenlagen vorbereiten?

Lernziele:
- Sie erhalten Fachwissen zu online-spezifischen Diskursdynamiken und erfahren die Merkmale, Besonderheiten und Gefahren von Hate Speech
- Sie bekommen einen Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen, strategische Handlungsoptionen und Methoden des Community-Managements
- Sie lernen konkrete Moderationstaktiken kennen und üben deren Einsatz an praktischen Beispielen
- Sie erhalten hilfreiche Tipps für mögliche Krisenlagen und entwickeln einen auf ihre Bedürfnisse zugenschnitten Brandschutzplan

Der Dozent:
Stanley Vitte verfügt über langjährige Erfahrung als Journalist, Trainer und Berater bei Medienunternehmen, Verbänden und Institutionen. Besondere Expertise in der Online-Kommunikation sammelte er unter anderem als Community-Manager bei der Funke Mediengruppe, bei der Digitalberatung Kpunktnull und bei der Landesanstalt für Medien NRW, wo er unter anderem das Schulungskonzept Hasskommentare moderieren lernen entwickelte

Ziele
- Online-spezifische Diskursdynamiken kennenlernen
- sprachliche und inhaltliche Muster von Hate Speech erkennen
- gesetzliche Rahmenbedingungen / Virtuelles Hausrecht
- Grundzüge des professionellen Community-Managements
- Moderationstaktiken in Online-Community

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Journalist:innen und Mitarbeiter:innen in Pressestellen, in der Öffentlichkeitsarbeit und in PR-Agenturen – kurz: an alle die den Umgang mit kritischen Online-Kommentaren professionalisieren und sich für mögliche Krisenlagen wappnen wollen.

Hinweise
Unterkunft:
Sonderkonditionen erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im B&B Hotel Herne, Regenkamp 14, 44625 Herne, das nur wenige Gehminuten vom Journalisten-Zentrum und dem Shamrockpark entfernt ist. Bei Buchung im B&B Hotel Herne bitte angeben, dass Sie ein Seminar bei uns besuchen. Buchung für Sonderkonditionen nur per E-Mail: herne@hotelbb.com

Verpflegung:
Ein Frühstück ist im B&B bestellbar. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Casino des Shamrockparks zu Mittag essen. Das Speisenangebot enthält auch vegetarische Gerichte. Bei Hinweisen auf Unverträglichkeiten wird das Casino nach Rücksprache entsprechende Angebote anbieten.
Kaffee, Tee und Mineralwasser in den Seminarpausen stehen für unsere Gäste zur Verfügung und sind inklusiv in der Seminargebühr.

Termin
07.09.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
08.09.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Das Journalistenzentrum Herne
Kurt
Shamrockring 1, Haus 4
44623 Herne
auf Google Maps anzeigen
Preis
495,00 €
Dozent:in
Stanley Vitte
Plätze
anmelden