Videoproduktion in PR und Öffentlichkeitsarbeit
Von der Idee bis zum fertigen Film

Was Sie erwartet:
Mit Videos bringen Sie Ihre Botschaft an Ihre Zielgruppe. Doch im Zeitalter von
Social Media ist die Aufmerksamkeit der Zuschauer begrenzt. Videos sollten von der
ersten Sekunde fesseln und bis zum Ende begeistern. Wie Sie aus einem
Kommunikationsziel eine spannende Story kreieren und schließlich mit Kamera, Ton
und Schnitt umsetzen, lernen Sie in diesem neuen, zweitägigen Kurs (+ optionaler
Inhouse-Vertiefung). Am ersten Tag erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um in den
nächsten sechs Wochen selbst ein Video in Ihrem Unternehmen, Behörde oder NGO
zu produzieren. Am zweiten Tag besprechen und optimieren wir Ihre Ergebnisse.

Lernziele:
- Sie lernen, wie Sie eine Videoproduktion strukturiert angehen (Storyboard etc.)
- Sie erfahren, welche verschiedenen Formen Sie nutzen können
- Sie wissen nach dem Seminar, wie Sie aus einem Anlass eine spannende
Geschichte machen.
- Sie verstehen danach, wie sie ein Video drehen, vertonen und schneiden
- Sie erhalten hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung

Tag 1: 9.30 – 17 Uhr
- Den Vorgesetzten überzeugen: Warum sollten wir spätestens jetzt mit Videos
starten?
- Welches Format ist für welches Kommunikationsanliegen (Imagevideo, Teaser,
Grußwort, Statement, Interview, Recruitingvideo, Erklärvideo etc.) geeignet?
- Videokonzeption: Strategie, Storytelling, Storyboard
- Schritte in der Videoproduktion
- Erarbeitung eines Themas, Konzepts und Storyboards, das die Teilnehmer selbst
bis zu Tag 2 filmisch in ihrem Unternehmen/Behörde etc. umsetzen
- Technische Voraussetzungen
- Grundlagenwissen Kamera, Ton und Schnitt

Tag 2: 9.30 – 17 Uhr
- Besprechung und Feedback zu den produzierten Videos
- Individuelle technische Hilfestellungen
- Vertiefung Konzeption und Videoproduktion
- Crossmediale Vernetzung: Synergieeffekte bei Videoproduktionen nutzen
- Für mehr Reichweite: Was muss ich bei der Veröffentlichung in sozialen
Netzwerken beachten (SEO, Postingtexte, Seeding)?
- Dienstleister beauftragen und erfolgreich zusammenarbeiten

Optionaler Tag 3: 9.30 – 17 Uhr Inhouse-Vertiefung mit individueller Gestaltung (auf Rückfrage zusätzlich buchbar!)
- Das Dozententeam kommt zu Ihnen ins Unternehmen, in die Behörde oder NGO
- Gemeinsame Erarbeitung eines Konzepts nach den Vorstellung des Teilnehmers
- Praktische Umsetzung mit Coaching durch Dozenten
- Welche Locations und Protagonist:innen bieten sich an?
- Drehen mit Kollegen: Briefing und Interviewtechniken für knackige Botschaften
- Beim Dreh: Bildgestaltung, Licht und Ton
- Videoschnitt: Programme und Skills
- Titel, Overlays und Untertitel
- Musik recherchieren und einbinden
- Lösung von alltäglichen Herausforderungen beim Videodreh

Dozenten: Fabian Wahl berät und unterstützt Unternehmen und Behörden im
Bereich Kommunikation. Er entwickelt crossmediale Content-Strategien und entwirft
Konzepte. Dabei hilft ihm sein journalistischer Background. Sein Knowhow gibt er als
Dozent, Lehrbeauftragter und Trainer für Hochschulen, Industrie- und
Handelskammern und weitere Weiterbildungsanbieter weiter.
Sascha Schürmann ist Foto- und Videograf. Er volontierte und arbeitete
bei einer Nachrichtenagentur und ist heute freiberuflich für Unternehmen in den
Bereichen Fotografie und Film, sowie als Fotojournalist für internationale
Nachrichten- und Bildagenturen unterwegs.
Fabian Wahl und Sascha Schürmann arbeiten gemeinsam unter der Marke www.salt-content.de

Zielgruppe
Mitarbeiter:innen in Pressestellen, in der Öffentlichkeitsarbeit und in PR-Agenturen, die
selbst Videos produzieren oder produzieren möchten

Hinweise
Unterkunft:
Sonderkonditionen erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im B&B Hotel Herne, Regenkamp 14, 44625 Herne, das nur wenige Gehminuten vom Journalisten-Zentrum und dem Shamrockpark entfernt ist. Bei Buchung im B&B Hotel Herne bitte angeben, dass Sie ein Seminar bei uns besuchen. Buchung für Sonderkonditionen nur per E-Mail: herne@hotelbb.com

Verpflegung:
Ein Frühstück ist im B&B bestellbar. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Casino des Shamrockparks zu Mittag essen. Das Speisenangebot enthält auch vegetarische Gerichte. Bei Hinweisen auf Unverträglichkeiten wird das Casino nach Rücksprache entsprechende Angebote anbieten.
Kaffee, Tee und Mineralwasser in den Seminarpausen stehen für unsere Gäste zur Verfügung und sind ebenso wie das Mittagessen inklusiv in der Seminargebühr.

Termin
09.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
13.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Das Journalistenzentrum Herne
Kurt
Shamrockring 1, Haus 4
44623 Herne
auf Google Maps anzeigen
Preis
495,00 €
Dozent:in
Fabian Wahl
Plätze
anmelden