Podcasten: Zügig im Team umsetzen

Podcasts können viel. Sie liegen nicht nur im Trend. Millionen hören täglich Podcasts. Zurücklehnen, zuhören, informiert werden - das ist Podcast. Der neue Weg zum Hörer ist auch den Medienplanern nicht verborgen geblieben. Ein professionell geplanter und gemachter Podcast ist aber kein Zauberwerk. Das lässt sich mit unserem Dozenten Andreas Lange per E-Learning zügig umsetzen. Erfolgreich eingesetzt wird der Podcast schon bei Unternehmen, die ihn für die interne und externe Kommunikation entdecken. Museumspädagogen finden damit neue Zugänge zu ihren Ausstellungen. Universitäten schaffen für neue Wege der Wissenschaftsvermittlung. Und Podcasts erleichtern Behörden und Kommunen den Dialog mit Bürgern.
Das Acht-Stunden-Angebot Podesten umfasst: Nach einem etwa vierstündigen Webinar (Plenum) schließt sich maßgeschneidert nach Ihren Wünschen ein einstündiges Kleingruppencoachings von bis zu drei Kleingruppen in der Produktionsphase des Podcasts an. Zum Schluß gibt es einen Gruppenchat (Plenum): Podcasts anhören, Analyse und Feedback. Dauer: etwa drei Stunden.
Die technischen Voraussetzung sind machbar: eine Digitale Plattform (zoom, cysco webex oder microsoft teams). Die Teilnehmer nutzen eigene Laptops, Mikrofone, Smartphones. Und das Audioschnittprogramm Audacity oder Adobe Audition 3.0 gibt es kostenlos im Internet.
Für dieses E-Learning-Angebot können Sie jederzeit Termine mit uns vereinbaren. Das E-Learning-Angebot ist konzipiert für Mitarbeitergruppen als
Inhouse-Online-Training. Es umfasst insgesamt
8 Stunden Zeit für Online-Training, die in Absprache mit dem Dozenten in mehreren Zeitmodulen an verschiedenen Tagen stattfinden können.
Der Dozent:
Andreas Lange ist Freier Journalist, Autor, Moderator in Köln im Journalistenbüro punkt um. Bis 2015 moderierte Lange das Wissenschaftsmagazins Leonardo und die Call-In-Sendung Lebensart, ab 2016 Moderator des Reisemagazins 'Mit Neugier unterwegs', alle WDR5. Andreas Lange ist Autor verschiedener Beiträge, Reportagen und Features für den Hörfunk. Lange moderiert bei Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen, gibt als Dozent Medientrainings und Seminare journalistischen Inhalts (Interview, Moderation) unter anderem auch bei der Deutsche Welle Akademie oder im früheren Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen. Er ist Mitherausgeber von Kill your Darlings – Handbuch für die Journalistenausbildung (LIT-Verlag Münster).
Ziele
Podcasts als neues Medium kennenlernen
Eigenen Podcast planen und erstellen
Podcast beurteilen lernen
Zielgruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter von Firmen, Organisationen, Verbänden, Behörden, NGOs, Belegschaften.
Hinweise
Es können bis zu sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter online an diesem digitalen Angebot teilnehmen.
Vorgeschaltet ist ein telefonisches Beratungsgespräch mit dem Dozenten, um die geplanten Inhalte, die technische Umsetzung und die genaue Terminierung der Online-Module mit Ihnen abzustimmen.