Volontärskurs Journalismus

Journalistischer Grundlagenkurs / klassischer Volontärskurs (Modell-Curriculum, Varianten und Änderungen vorbehalten)
Alle Kurse werden als
4-wöchige Kurse angeboten, die in zwei zeitlichen Blöcken zu je 2 Wochen oder als 4-Wochen-Kurs stattfinden. Das Curriculum ist für vier Wochen konzipiert.
Die Gebühr für den vierwöchigen journalistischen Grundlagen-Kurs beträgt 2650 Euro.
Woche 1
- Begrüßung, Einführung, Vorstellung
- Rolle, Aufgabe, Funktion von Medien in der Demokratie
- Nachrichtliches Schreiben, Nachrichtenauswahl und Schreibtraining Meldung und Bericht
- Journalistische Berufsethik: Presserat und Pressekodex
- Einführung in das Medienrecht: Verfassungsrechtliche Grundlagen, Pressefreiheit und Presseprivilegien, Pflichten von Journalisten, journalistische Sorgfaltspflicht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte, Urteile und Rechtspraxis
- Schreibtraining kurze Texte: Überschriften, Teaser, Bildunterschriften. Sprache und Stil journalistischer Texte, Redigieren
Woche 2
- Fotografie: Technik, Bildauswahl und Bildkomposition, Praxis-Übungen
- Editorial Design und visueller Journalismus: Trends für Print und Online, Layoutgrundsätze, Bildschnitt, visuelle Tools
- Interview-Training: Vorbereitung und Durchführung eines Interviews, schriftliche Fassung des Interviews
- Recherche: Internet-Recherchen, Methoden investigativer Informationsbeschaffung, Strategien und Pläne für Recherchen off- und online, praktisches Training, Faktencheck
- Themenrecherche und Kreativtechniken: Themen generieren, finden und planen
Woche 3
- Datenjournalismus: Deep-Web Recherche, Datensätze identifizieren, verifizieren, bereinigen und visualisieren
- Community Management: Umgang mit Hassrede, Bedrohungen und Gewalt gegen Journalisten
- SEO-optimiertes Texten
- Storytelling: Einführung, ausführliches Schreibtraining und Textkritik zu den erzählerischen Darstellungsformen Reportage, Porträt und Feature für Print, Online. Multimediales Erzählen.
Woche 4
- Podcasting: Formate, Planung, praktische Umsetzung
- Meinungsbetontes Schreiben: Schreibtraining und Textkritik zu den meinungsbetonten Darstellungsformen Kommentar, Glosse und Newslettering
- Social Media Journalismus: Zielgruppenorientiertes Texten und Produzieren für unterschiedliche Netzwerke
- Mobile Reporting: Planung, Vorbereitung, Umsetzung einer journalistischen Produktion mit dem Smartphone, Kamera und Schnitt
- Seminarauswertung und Abschlussbesprechung, Überreichung der Zertifikate
Ziele
Rolle, Funktion, Aufgabe von Medien in der Demokratie
Einführung Medienrecht & Journalistische Ethik
Storytelling für Journalisten: Handwerk & Praxis für Print, Online, Social
Journalistische Darstellungsformen: Nachricht, Bericht, Porträt, Reportage, Kommentar, Glosse, Interview & Sprache und Stil journalistischer Texte & Redigieren
Methoden und Strategien in der On- und Offline-Recherche, Datenjournalismus
Kreativtechniken und Themenrecherche
Texten und Prdouzieren für Online und Social Media, SEO
Podcasting
Community-Management: Umgang mit Hass im Netz
Mobile Reporting: Journalistische Produktion mit dem Smartphone
Visueller Journalismus: Fotografie und Editorial Design
Hinweise
Unterkunft:
Unsere Kurs-Teilnehmer:innen können im B&B Hotel Bochum-Herne, Regenkamp 14, Herne übernachten. Das Hotel ist nur gut fünf Gehminuten von uns im Shamrockpark entfernt. Dort erhalten unsere Kurs-Teilnehmer:innen Sonderkonditionen für die Übernachtung (2023: 57,60 Euro pro Nacht). Es wird auch Frühstück angeboten. Buchen Sie dafür bitte selbst unter herne@hotelbb.com. Wichtig: Bitte geben Sie dabei an, dass Sie einen Kurs bei uns im Journalistenzentrum Herne besuchen.
Verpflegung:
Für die Volontärskurse fällt zusätzlich eine Verpflegungspauschale an. Diese beträgt im Jahr 2023 pro Tag 14,75 Euro. Die Verpflegungspauschale wird auf der Rechnung gesondert mit Umsatzsteuer aufgeführt. Enthalten sind darin Getränke und Verpflegung während der Seminarzeiten (inklusive Mittagessen). Die Pauschale ist nicht teilbar.
Die Kurse werden als
4-wöchige Kurse angeboten, die in zwei zeitlichen Blöcken zu je 2 Wochen stattfinden.
Die Terminübersicht unten nennt den ersten und letzten Kurstag. Bei Klick auf
anmelden sehen Sie die
genauen Zeiten.